Das Erasmus+-Projekt LETTra hat zum Ziel, die digital unterstützte Bildung für Fachkräfte der Jugendarbeit zu stärken – einschließlich Online-Aktivitäten, Blended-Learning-Formate und hybrider Ansätze in der Aus- und Weiterbildung in der Jugendarbeit.

Dieser Online-Kurs zum Selbststudium richtet sich an Trainer*innen in der Jugendarbeit und Jugendarbeiter*innen, die ihre digitalen Kompetenzen auf praktische und reflektierende Weise erkunden und stärken möchten.

Lernziele

  • Verstehe zentrale Konzepte der digitalen Jugendarbeit und der Digitalisierung im Bereich der Jugendarbeit.
  • Identifiziere und nutze digitale Werkzeuge, die Partizipation, Kreativität und Engagement fördern.
  • Reflektiere die Rolle der Fachkraft der Jugendarbeit im Vergleich zur Rolle der pädagogischen Fachkraft in digitalen Lernumgebungen.
  • Treffe fundierte Entscheidungen auf Basis von Qualitätskriterien für digitales Lernen.

Workshop Optionen

Du hast zwei Möglichkeiten, den Online-Selbstlernkurs zu absolvieren. Du kannst ihn entweder unabhängig und in deinem eigenen Tempo auf der HOP Salto-Plattform oder auf MoodleCloud absolvieren – ohne Bewertung!

SALTO HOP Lernplattform

Selbstregistrierung – Du musst ein eigenes Konto anlegen.

https://hop.saltonetwork.eu/courses/lettra

LETTra Workshop HOP Plattform

MoodleCloud

Bitte gebe deine E-Mail-Adresse in das untenstehende Formular ein. Du wirst in den nächsten Tagen vom aufZAQ-Team für den Kurs eingeschrieben und erhälst eine Bestätigungs-E-Mail mit deinen Zugangsdaten.

MoodleCloud Enrolment

Name(erforderlich)
Email(erforderlich)
„]