Einführung
Das Projekt
Digitale Tools
Begriffsdefinitionen
Praxiserfahrungen
Qualitätsindikatoren
Entscheidungsassistent
Entscheidungsassistent Formular
Digitaler Verhaltenskodex
Online-Kurs zum Selbststudium
Deutsch
English
(
Englisch
)
Einführung
Digitale Tools
Digitaler Verhaltenskodex
Entscheidungsassistent
Entscheidungsassistent Formular
Praxiserfahrungen
Qualitätsindikatoren
Das Projekt
Entscheidungsassistent Formular
Home
Entscheidungsassistent
Entscheidungsassistent Formular
Entscheidungsassistent
Allgemeine Überlegungen
* Eine wichtige Überlegung, die im Voraus getroffen werden sollte, ist, die Struktur der Lernumgebung – handelt es sich um ein Präsenzformat, hybrides oder Blended Learning. Diese Entscheidung beeinflusst die Wahl deiner digitalen Tools. Unterstützend für die Auswahl ist auch die Auseinandersetzung mit den Lernpräferenzen und -stile der Teilnehmenden.
* Eine weitere Frage, die zu berücksichtigen ist, ist, ob es Lernende mit speziellen Bedürfnissen im Umgang mit digitalen Geräten oder Werkzeugen gibt. Falls ja, denke an die Barrierefreiheit und biete Unterstützung an, wann immer möglich, wie z. B. Screenreader, Untertitel oder alternative Formate (z. B. Audiodateien).
* Darüber hinaus ist es wesentlich vorab zu klären, ob die benötigten finanzielle Ressourcen für den Einsatz digitaler Werkzeuge vorhanden sind. Open-Source-Tools oder kostengünstige Alternativen können in Betracht gezogen werden.
Wenn du das ausgefüllte Formular per E-Mail erhalten möchtest, trage bitte hier deine E-Mail-Adresse ein!
Bitte wähle die digitalen Tools aus, die am besten zu deinem Anliegen passen, und klicke auf ‚Absenden‘. Danach bekommst du deine Antworten und Vorschläge für digitale Werkzeuge per Mail.
Haben alle Lernenden Zugang zu den notwendigen digitalen Geräten (wie Smartphones, Laptops/Tablets) und dem Internet?
Ja
Nein
Verwende analoge Alternativen
In welchem Bereich sollen Lernende ihre Kompetenzen erweitern?
Wissen
Verständnis
Reflexion
Möchtest du den Inhalt durch kollaborative oder individuelle Methoden vermitteln?
Kollaborativ
Individuell
Sollen die Teilnehmenden Wissen erwerben oder willst du ihr Wissen überprüfen?
Erwerben
Überprüfen
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Mind-Mapping Tools z.B. Miro, Padlet, TaskCards
Assesment und Testing Tools z.B. Quizlet, QuizAcademy
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Gamification Tools z.B. Genially, Seppo, Kahoot
Learning Management Systeme z.B. Moodle, Trello, eFront
Sollen die Teilnehmenden Wissen erwerben oder willst du ihr Wissen überprüfen?
Erwerben
Überprüfen
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Assesment and Testing Tools z.B. Quizlet, QuizAcademy
Chatbots un AI-Basierte Lernassistenz z.B. DeepL, Claude, ChatGBT
Learning Management Systems z.B. Moodle, Trello, eFront
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Quiz-Tools z.B. Kahoot, Quizizz, QuizAcademy, Quizlet
Assesment und Testing Tools z.B. Plickers, Google Forms
Möchtest du den Inhalt durch kollaborative oder individuelle Methoden vermitteln?
Kollaborativ
Individuell
Möchtest du das Verständnis der Teilnehmenden vertiefen oder ihr Verständnis überprüfen?
Vertiefen
Überprüfen
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Diskussionsforen und Community Tools z.B. Moodle, Slack, Discord
Mind Mapping und Brainstorming Tools z.B. Miro, Padled, TaskCards
Tools für digitale Schnitzeljagden + Quizze z.B. Actionbound, GooseChase, Scavify
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Video-Tools z.B. Edpuzzle, H5P, CapCut
Story-Telling Tools z.B. Pixton, Storybird
Möchtest du das Verständnis der Teilnehmenden vertiefen oder ihr Verständnis überprüfen?
Vertiefen
Überprüfen
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Grafik- und Visualisierungs- Tools z.B. Canva, Piktochart
Webdesign-Tools z.B. Jimdo, WordPress, Wix
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Story-Telling Tools z.B. Pixton, Storybird
Umfrage Tools z.B. Slido, Lamapoll, Mentimeter
Möchtest du den Inhalt durch kollaborative oder individuelle Methoden vermitteln?
Kollaborativ
Individuell
Möchtest du die Reflexionsfähigkeit der Teilnehmenden fördern oder ihre Reflexionsfähigkeit überprüfen?
Fördern
Überprüfen
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Mindmapping und Brainstorming Tools z.B. Miro, Padled, TaskCards, Mural
Diskussionsforen und Community Tools z.B. Moodle, Slack, Discord
Textbearbeitungstools z.B. Edupad, Etherpad
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Konferenz- und Kollaborations-Tools z.B. Zoom, Adobe Connect, Microsoft Teams
Feedback Tools z.B. Kahoot, Mentimeter, tweetback
Möchtest du die Reflexionsfähigkeit der Teilnehmenden fördern oder ihre Reflexionsfähigkeit überprüfen?
Fördern
Überprüfen
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Journaling Tools z.B. Penzu, Day One
Mindmapping und Brainstorming Tools z.B. Miro, Padled, TaskCards, Mural
Womöglich ist eines dieser digitalen Tools für dich passend…
Grafik- und Visualisierungstools z.B. Canva, Piktochart
Blog Tools z.B. Blogger, WordPres
Story-Telling Tools z.B. Pixton, Storybird
„Diese und weitere digitale Tools sowie ihre didaktischen Möglichkeiten findest du hier: https://lettra.aufzaq.at/tools/
und im Anhang 2: Liste der Diigitalen Tools im Trainer*innenhandbuch (PDF): https://lettra.aufzaq.at/“
„]
Hier gilt die
Datenschutzerklärung
der BJV.
Zustimmung